Wie lernt man seinen Hauttyp kennen? Tipps und Pflege
Wie lernt man seinen Hauttyp kennen? Tipps und Pflege
Coralie Techer

Bevor Sie sich auf die Suche nach der perfekten Schönheitsroutine machen, sollten Sie bereits Ihren Hauttyp kennen. Trockene Haut, fettige Haut, Mischhaut oder sogar empfindliche Haut? Finden Sie Ihren heraus und lernen Sie, wie Sie ihn verwöhnen können.
Es ist wichtig, seinen Hauttyp zu kennen, denn so kann man die Hautpflegeprodukte auswählen, die am besten zu den speziellen Bedürfnissen der Haut passen, und kleine Ärgernisse wie kleine Unreinheiten und größere Hautreizungen vermeiden. Beachten Sie, dass jeder Hauttyp besondere Eigenschaften hat, die eine entsprechende Hautpflege erfordern! Wenn Sie beispielsweise trockene Haut haben, können Sie sich für Feuchtigkeitscremes entscheiden, die reich an pflegenden Inhaltsstoffen sind. Wenn Sie fettige Haut haben, können Sie Produkte wählen, die so formuliert sind, dass sie überschüssigen Talg kontrollieren - und so weiter.
Achten Sie jedoch darauf, den Unterschied zwischen dem Hauttyp, der genetisch bedingt und unveränderlich ist, und dem Hautzustand, der das Ergebnis eines bestimmten Moments, einer bestimmten Handlung ist und umkehrbar sein kann, zu beachten.
Entdecken Sie unseren Lippenbalsam

Welche Hauttypen gibt es?
Man unterscheidet (im Allgemeinen) fünf große verschiedene Hauttypen.
Normale Haut
Normale Haut ist ausgeglichen und hat eine regelmäßige Talgproduktion. Sie hat eine glatte Textur, sieht gesund aus und weist keine größeren Probleme wie Unreinheiten oder übermäßige Trockenheit auf. Die Poren sind in der Regel normal groß und die Haut hat eine gute Elastizität.
Trockene Haut
Trockene Haut neigt zu Feuchtigkeitsmangel und kann zu Schuppenbildung, Juckreiz und Spannungsgefühlen neigen, sobald sie mit äußeren Einflüssen in Berührung kommt. Sie kann stumpf und rau wirken. Die Poren sind in der Regel weniger sichtbar und die Haut kann früher zu Falten und feinen Linien neigen, was ihr ein schnell fortgeschrittenes Aussehen reifer Haut verleihen kann.
Fettige Haut
Fettige Haut produziert übermäßig viel Talg, was ihr ein glänzendes, fettiges Aussehen verleiht. Sie neigt zu vergrößerten Poren, Mitessern, Pickeln und Akne. Fettige Haut kann auch eine dicke Textur aufweisen und dazu neigen, im Laufe des Tages zu glänzen.
Mischhaut
Mischhaut weist sowohl Merkmale von fettiger als auch von trockener oder normaler Haut auf. Im Allgemeinen neigt die T-Zone des Gesichts (Stirn, Nase und Kinn) zu fettigerer Haut mit vergrößerten Poren und Akneproblemen, während die Haut im Wangenbereich trockener sein kann.
Empfindliche Haut
Empfindliche Haut ist zart und reaktiv und reagiert leicht auf Produkte und Umweltfaktoren wie Sonne, Kälte, Wind oder bestimmte aggressive Inhaltsstoffe. Sie kann Rötungen, Juckreiz, Reizungen und ein unangenehmes Hautgefühl aufweisen.
Entdecken Sie unseren Lippenbalsam

Wie bestimmt man seinen Hauttyp?
Es gibt verschiedene Methoden, um den eigenen Hauttyp zu bestimmen. Hier sind einige der häufig verwendeten Ansätze:
-
Visuelle Beobachtung: Betrachten Sie Ihre Haut genau vor einem Spiegel. Normale Haut hat eine glatte Struktur und sieht gesund aus, ohne übermäßigen Glanz oder ausgeprägte Trockenheit. Fettige Haut kann glänzend aussehen und vergrößerte Poren, Mitesser oder Akne aufweisen. Trockene Haut kann stumpf und rau aussehen und Anzeichen von Schuppenbildung aufweisen. Mischhaut kann fettige Bereiche in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) und trockenere Bereiche auf den Wangen zeigen.
-
Hautberührung: Berühren Sie Ihre Haut mit sauberen Händen, um ihre Beschaffenheit und ihren Feuchtigkeitsgehalt zu beurteilen. Normale Haut hat ein glattes Hautbild und fühlt sich weich und elastisch an. Trockene Haut fühlt sich rau und gespannt an und wird so aussehen, als würde ihr Feuchtigkeit fehlen. Fettige Haut fühlt sich fettig an. Mischhaut kann fettige Stellen und trockenere oder normale Stellen haben.
-
Löschpapier-Test: Reinigen Sie Ihr Gesicht und tupfen Sie dann mit einem Stück Löschpapier oder einem Papiertaschentuch sanft auf verschiedene Stellen des Gesichts. Wenn das Papier wenig oder kein Öl aufnimmt, ist Ihre Haut wahrscheinlich trocken. Wenn das Papier auf der gesamten Oberfläche ölig ist, ist Ihre Haut wahrscheinlich fettig. Wenn das Papier Öl hauptsächlich in der T-Zone aufnimmt, aber auf den Wangen relativ trocken ist, haben Sie wahrscheinlich Mischhaut.
-
Konsultation einer Hautfachkraft: Wenn Sie Zweifel haben oder bestimmte Probleme auftreten, kann es hilfreich sein, einen qualifizierten Dermatologen oder Kosmetiker aufzusuchen, um eine Hautdiagnose zu erstellen. Diese können nämlich eine detailliertere Beurteilung Ihrer Epidermis vornehmen und Ihnen helfen, Ihren Hauttyp zu bestimmen.
Entdecken Sie unseren Lippenbalsam

Wissen, wie man seinen Hauttyp pflegt
Wie Sie sicher bemerkt haben, benötigt jeder Hauttyp eine spezielle Pflege, um die Probleme, die ihn belasten, zu lindern. Zum Glück ist das keine Staatsangelegenheit, und wenn Sie Ihre perfekte Pflegeroutine gefunden haben, ist es ganz einfach, Ihre Haut gesund zu erhalten, ganz gleich, um welchen Hauttyp es sich handelt.
Die Pflege normaler Haut
- Reinigen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich mit einem milden Reinigungsmittel.
- Befeuchten Sie Ihre Haut mit einer leichten Creme.
- Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel, um Ihre Haut vor UV-Strahlen zu schützen.
- Peelen Sie Ihre Haut ein- bis zweimal pro Woche, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
Die Pflege trockener Haut
- Verwenden Sie einen milden Reiniger und vermeiden Sie Produkte, die die Haut noch mehr austrocknen. In der Dusche sollten Sie z. B. Duschöle verwenden.
- Befeuchten Sie Ihre trockene Gesichts- und Körperhaut täglich mit einer reichhaltigen, nährenden Creme.
- Entscheiden Sie sich für Produkte ohne Parfüm oder Alkohol, da diese die Haut reizen könnten und das ist verboten.
- Schränken Sie heißes Duschen und lange Bäder ein, da sie die Haut austrocknen können.
- Verwende Öle, feuchtigkeitsspendende Seren und Lippenbalsam, um zusätzliche Feuchtigkeit zu spenden.
Pflege für fettige Haut :
- Die Gesichtsroutine für fettige Haut kann wirklich nicht ohne diesen Schritt auskommen. Reinigen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich mit einem milden, speziell für fettige Haut geeigneten Reinigungsmittel.
- Verwenden Sie nicht komedogene und auf Wasser basierende Produkte. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie sich in Geschäften oder Parapharmazie von einer Fachkraft helfen.
- Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht mit den Händen zu berühren, um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern.
- Verwenden Sie Tonerde-Masken oder spezielle Behandlungen, um überschüssigen Talg zu kontrollieren.
- Peelen Sie Ihre Haut regelmäßig, um die Poren zu entstopfen und Ausbrüchen vorzubeugen. Einige sanfte Peelings können täglich angewendet werden.
Die Pflege von Mischhaut
- Reinigen Sie Ihr Gesicht mit einem milden Reinigungsmittel, das für Mischhaut geeignet ist. Ein Schaum, ein Gel oder eine Seife, je nachdem, was Sie bevorzugen.
- Verwenden Sie leichte Feuchtigkeitscremes für trockene Stellen und meiden Sie fettige Stellen oder wenden Sie dort eine geeignete Behandlung an.
- Tragen Sie mattierende Produkte auf die T-Zone auf, um den Glanz zu kontrollieren.
- Verwenden Sie nicht komedogene Produkte, um die Poren nicht zu verstopfen, insbesondere wenn Sie Make-up auftragen. Bevorzugen Sie flüssige Texturen.
- Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Produkte, die die Haut aus dem Gleichgewicht bringen können.
Die Pflege für empfindliche Haut
- Wählen Sie milde und hypoallergene Produkte, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden.
- Vermeiden Sie reizende Inhaltsstoffe wie Duft- und Farbstoffe.
- Befeuchten Sie Ihre Haut mit beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Produkten wie Pflanzenölen oder Pflanzenbutter.
- Verwenden Sie physikalische statt chemische Sonnenschutzmittel.
- Führen Sie vorab Tests an einem kleinen Hautbereich durch, bevor Sie neue Produkte einführen.
Es ist wichtig, Ihre Pflegeroutine auf Ihren Hauttyp abzustimmen, aber vor allem sollten Sie beobachten, wie Ihre Haut auf die verschiedenen Produkte reagiert. Wenn Sie anhaltende Hautprobleme haben oder Ihre Bedenken etwas spezifischer als normal sind, sollten Sie einen Hautspezialisten aufsuchen, um eine auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung zu erhalten.